Der Sommer steht vor der Tür und das heißt wie jedes Jahr: jede Menge Festivals in Deutschland! In Hamburg steht das Elbjazz Festival 2024 wieder vor der Tür und verspricht erneut ein spektakuläres Erlebnis für alle Jazz-Liebhaber. Jedes Jahr zieht das Festival Tausende von Besuchern in den Hamburger Hafen, die dort eine einzigartige Mischung aus Musik, Kultur und maritimem Flair zu genießen. Mit einem tollen Line-Up und zahlreichen besonderen Veranstaltungen hat sich das Elbjazz Festival als eines der wichtigsten Jazz-Events in Europa etabliert. In diesem Blog erfährst du alles Wissenswerte über das diesjährige Festival und erhältst wertvolle Tipps für deinen Besuch.

Alle wichtigen Infos für deinen Besuch auf dem Elbjazz Festival 2024

Wann ist das Elbjazz Festival 2024?

Das Elbjazz Festival 2024 findet dieses Jahr am 7. und 8. Juni in Hamburg statt. Mit einem beeindruckenden Line-up von Künstlern wie Faithless, Jungle, The Streets und vielen mehr kannst du in Hamburg zwei Tage lang tolle Musik und Kultur erleben. Neben den atemberaubenden Live-Performances erwartet dich eine einzigartige Atmosphäre entlang der Elbe mit einer Mischung aus Musik, Workshops und Aftershow-Partys. Sei bereit für ein unvergessliches Wochenende in Hamburg voller musikalischer und kultureller Highlights.

Elbjazz Festival Veranstaltungsorte und Atmosphäre

Der große Saal der Elbphilharmonie in Hamburg
Das Elbjazz Festival 2024 wird erneut in der einzigartigen Kulisse des Hamburger Hafens, der die maritime Atmosphäre der Stadt perfekt widerspiegelt, stattfinden. Die Hauptbühnen des Festivals sind traditionell an verschiedenen ikonischen Orten entlang der Elbe platziert. Dazu gehört die beeindruckende Elbphilharmonie, die mit ihrer modernen Architektur und herausragenden Akustik ein Highlight jedes Festivals ist. Zudem werden Konzerte auf dem Gelände der Hamburger Werften, in Lagerhallen und sogar auf Museumsschiffen veranstaltet, was dem Event eine ganz besondere Note verleiht.

Diese ungewöhnlichen Veranstaltungsorte tragen maßgeblich zur besonderen Atmosphäre des Elbjazz bei. Das Zusammenspiel von industriellem Charme und musikalischer Vielfalt schafft eine einmalige Kulisse, die Besucher und Künstler gleichermaßen begeistert. Neben den großen Bühnen gibt es zahlreiche kleinere Locations, die intime Konzerterlebnisse ermöglichen. So können die Besucher in den Genuss von Jazzmusik in einem historischen Hafenspeicher oder auf einem schwimmenden Ponton kommen. Durch diese vielfältigen und originellen Veranstaltungsorte wird das Elbjazz Festival nicht nur zu einem musikalischen, sondern auch zu einem visuellen Erlebnis, das die Kultur und Geschichte Hamburgs auf einzigartige Weise erlebbar macht.

Line-Up 2024

Mann spielt das Saxophon
Das Line-Up des Elbjazz Festivals 2024 lässt keine Wünsche offen. Mit internationalen Jazzgrößen und aufstrebenden Talenten bietet das Festival eine abwechslungsreiche Mischung, die sowohl eingefleischte Jazzfans als auch Neulinge begeistert. Highlights sind unter anderem Auftritte von renommierten Künstlern wie Esperanza Spalding und Kamasi Washington. Darüber hinaus sorgen zahlreiche weitere Acts für ein spannendes und vielfältiges Programm, das jeden Musikgeschmack bedient.

Wann spielt MEUTE auf dem Elbjazz?

Leider wird die Hamburger Band MEUTE, die 2023 als Headliner des Elbjazz Festivals auftrat, 2024 nicht dabei sein. Die Elektro-Marching-Band hatte im letzten Jahr mit ihrer energetischen Performance das Publikum begeistert und für unvergessliche Momente gesorgt. Dennoch können sich die Besucher des Elbjazz Festivals 2024 auf ein vielfältiges und hochkarätiges Line-up freuen, das wieder zahlreiche Highlights und musikalische Entdeckungen bieten wird. Schau dir den vollständigen Veranstaltungskalender unten an.

Elbjazz Festival 2024 Kalender

Wir haben für dich einen kompletten Veranstaltungskalender für das Elbjazz Festival 2024 zusammengestellt:

Workshops am Freitag, 07. Juni

Uhrzeit Workshop Location
15:00-16:30 Uhr Kosmo Jazz Elbphilharmonie Kaistudio 2
17:00-18:00 Uhr Uhr Elbjazz Technik Tour Blohm+Voss

Konzerte & DJ Sets am Freitag, 07. Juni

Uhrzeit Künstler/Event Location
16:00-17:00 Uhr Kit Sebastian Am Helgen
16:00-17:00 Uhr Cansu Arat Group HFMT Young Talents Bühne
16:15-17:00 Uhr Bluff Jazz Truck
17:00-18:00 Uhr NDR Big Band with Lenine
& Martin Fondse: The Bridge
Main Stage
17:00-18:00 Uhr Jazzki Award Schiffbauhalle
17:30-18:30 Uhr Uhr Warmbluetig HFMT Young Talents Bühne
18:00-19:00 Uhr Warhaus Am Helgen
18:00-19:00 Uhr Røkost Jazz Truck
18:30-19:30 Uhr Ida Sand Elbphilharmonie Großer Saal
19:00-20:00 Uhr Asaf Avidan Main Stage
19:00-20:00 Uhr Scott Hamilton Schiffbauhalle
19:00-20:00 Uhr Ilaria Pilar Patassini St. Katharinen
19:15-20:15 Uhr Tom Wendler Ensemble HFTM Young Talents Bühne
20:00-21:00 Uhr Akua Naru Am Helgen
20:00-21:00 Uhr Monokrom Jazz Truck
20:45-22:00 Uhr Kazur HFMT Young Talents Bühne
21:00-22:00 Uhr The Streets Main Stage
21:00-22:00 Uhr Judith Hill Schiffbauhalle
21:00-22:00 Uhr Masaa St. Katharinen
22:00-23:00 Uhr Martin Kohlstedt Elbphilharmonie Großer Saal
22:00-23:00 Uhr L'Impératrice Am Helgen
22:30-02:00 Uhr Claas Brieler präsentiert
D-Musik
Mojo Jazz Café
23:00-00:00 Uhr Jungle Main Stage
23:00-00:00 Uhr Shake Stew Schiffbauhalle
23:00-00:00 Uhr Emil Brandqvist Trio St. Katharinen

Workshops am Samstag, 08. Juni

Uhrzeit Workshop Location
11:30-13:00 Uhr Sax4Beginners Elbphilharmonie Kaistudio 1
12:00-13:30 Uhr Kosmos Jazz Elbphilharmonie Kaistudio 2
14:00-15:30 Uhr Kosmos Jazz Elbphilharmonie Kaistudio 2
17:00-18:00 Uhr Elbjazz Technik Tour Blohm+Voss

Konzerte & DJ Sets am Samstag, 08. Juni

Uhrzeit Künstler Location
13:30-14:30 Uhr Lucid HFMT Young Talents Bühne
15:00-15:45 Uhr Arc De Soleil Main Stage
15:00-16:00 Uhr Duty Free HFMT Young Talents
15:45-16:30 Uhr Ilgen-Nur Am Helgen
15:45-16:30 Uhr Hedwig Janko Trio Jazz Truck
16:30-17:30 Uhr Betterov Main Stage
16:30-17:30 Uhr Rocket Men Schiffbauhalle
16:30-17:30 Uhr Rafa Müller Quintet HFMT Young Talents Bühne
17:30-18:30 Uhr Dina Ögon Am Helgen
17:30-18:30 Uhr Cosmic Latte Jazz Truck
18:30-19:30 Uhr Belle & Sebastian Main Stage
18:30-19:30 Uhr Shalosh Elbphilharmonie Großer Saal
18:30-19:30 Uhr Alune Wade Schiffbauhalle
18:30-19:15 Uhr HFMT Bigband ft. Lucas Brum HFMT Young Talents Bühne
19:00-20:00 Uhr Nnavy St. Katharinen
19:15-20:15 Uhr HFMT Bigband ft.
Gabriel Coburger & Ken Norris
HFMT Young Talents Bühne
19:30-20:30 Uhr St. Paul & The Broken Bones Am Helgen
19:30-20:30 Uhr Weather Report Project Jazz Truck
20:30-21:30 Uhr Badbadnotgood Main Stage
20:30-21:30 Uhr Nubiyan Twist Schiffbauhalle
20:45-22:00 Uhr Boiler HFMT Young Talents Bühne
21:00-22:00 Uhr Bel Cobain St. Katharinen
21:30-22:30 Uhr Patrice Am Helgen
22:00-23:00 Uhr Alice Phoebe Lou Elbphilharmonie Großer Saal
22:30-00:00 Uhr Faithless Main Stage
22:30-23:30 Uhr Moses Yoofee Trio Schiffbauhalle
23:00-00:00 Uhr Pablo Held Trio St. Katharinen
23:00-04:00 Uhr Elbjazz Aftershow ft.
Donna Leake & Mme Florett
Mojo Club

Für mehr Infos, schau dir das Line-Up auf der offiziellen Elbjazz Festival Seite an.

Wo bekommst du Tickets und wie viel kosten sie?

Tickets für das Elbjazz Festival 2024 kannst du online über den offiziellen Elbjazz Ticketshop erwerben. Es gibt verschiedene Ticketoptionen:

  • Frühbucher 2-Tages-Ticket: 119,00 €
  • Reguläres 2-Tages-Ticket: 145,00 €
  • 1-Tages-Ticket (Freitag, 7. Juni 2024): 85,00 €
  • 1-Tages-Ticket (Samstag, 8. Juni 2024): 95,00 €

Diese Preise bieten Zugang zu allen Veranstaltungen an den jeweiligen Tagen, einschließlich der Konzerte in der Elbphilharmonie, wobei für einige Veranstaltungen in der Elbphilharmonie eine spezielle Eintrittskarte erforderlich ist.

Geschichte und Hintergrund dieses Jazz Festivals in Hamburg

Das Elbjazz Festival hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2010 zu einem der bedeutendsten Musikfestivals Hamburgs entwickelt. Ursprünglich ins Leben gerufen, um die vielfältige Welt des Jazz einem breiteren Publikum näherzubringen, hat sich das Festival schnell einen Namen gemacht. Veranstaltungsorte sind die eindrucksvolle Kulisse des Hamburger Hafens und die Elbphilharmonie, was eine einzigartige Mischung aus maritimer Atmosphäre und hochkarätiger Musik bietet. Schon bei der ersten Ausgabe lockten renommierte Künstler wie Jamie Cullum und Nils Landgren zahlreiche Besucher an und legten den Grundstein für die Erfolgsgeschichte des Festivals.

Im Laufe der Jahre hat sich das Elbjazz kontinuierlich weiterentwickelt und erweitert. Neben klassischen Jazz-Klängen werden auch moderne und experimentelle Spielarten präsentiert, wodurch das Festival eine breite Palette an Musikliebhabern anspricht. Ein besonderes Merkmal ist die Einbindung ungewöhnlicher Veranstaltungsorte, wie Werften und Museumsschiffe, die das Musikerlebnis um eine visuelle und atmosphärische Komponente bereichern. Das Festival bietet außerdem nicht nur Konzerte, sondern auch Workshops, Diskussionen und Ausstellungen, die das Verständnis und die Wertschätzung für Jazz vertiefen. Heute ist das Elbjazz ein fester Bestandteil des Hamburger Kulturkalenders und zieht jährlich Tausende von Besuchern aus aller Welt an, die sich von der einzigartigen Mischung aus Musik, Hafenflair und urbaner Kultur begeistern lassen.

Rückblick auf die Highlights vergangener Jahre

Zuschauer auf dem Elbjazz Festival
Das Elbjazz Festival blickt auf eine beeindruckende Geschichte voller musikalischer Höhepunkte zurück. In den vergangenen Jahren begeisterten Künstler wie Gregory Porter, Norah Jones und Herbie Hancock das Publikum und sorgten für unvergessliche Momente. Diese legendären Auftritte haben das Festival geprägt und es zu dem gemacht, was es heute ist. Erfahrungsberichte von langjährigen Besuchern und Musikern unterstreichen die besondere Atmosphäre und den hohen Stellenwert des Festivals in der Jazz-Szene.

Kulinarik auf dem Elbjazz Festival in Hamburg

Zwei Gläser Wein am Ufer in Hamburg
Auch kulinarisch hat das Elbjazz Festival 2024 einiges zu bieten. Entlang der verschiedenen Veranstaltungsorte im Hamburger Hafen erwarten dich zahlreiche Food-Trucks und Stände, die eine breite Palette an Speisen und Getränken anbieten. Von internationalen Spezialitäten bis hin zu regionalen Delikatessen – das gastronomische Angebot ist so vielfältig wie die Musikgenres des Festivals. Ob deftige Hamburger Fischbrötchen, exotische Street-Food-Kreationen oder vegane Köstlichkeiten – hier findet jeder Festivalbesucher etwas nach seinem Geschmack.

Besonders empfehlenswert sind die lokalen Spezialitäten, die das maritime Flair Hamburgs unterstreichen. Frischer Fisch und Meeresfrüchte spielen eine zentrale Rolle und werden in verschiedenen Varianten angeboten, sei es als klassisches Matjesbrötchen oder in modernen, kreativen Interpretationen. Auch für die süßen Gelüste ist gesorgt: Von traditionellen norddeutschen Backwaren bis hin zu innovativen Dessertkreationen können sich die Besucher durch ein reichhaltiges Angebot schlemmen. Die vielfältigen kulinarischen Optionen tragen dazu bei, dass das Elbjazz Festival nicht nur ein Fest für die Ohren, sondern auch für den Gaumen ist.

Darüber hinaus sorgen ausgewählte Getränkestände und Bars für das passende Getränk. Ob ein kühles Bier, ein erfrischender Cocktail oder ein Glas guter Wein – die Auswahl ist groß und wird den unterschiedlichsten Vorlieben gerecht. Mit der stimmungsvollen Kulisse des Hafens im Hintergrund und der musikalischen Begleitung im Ohr, bietet das Elbjazz Festival ein einzigartiges Gesamterlebnis, das alle Sinne anspricht und unvergessliche Momente garantiert.

Tipps für Erstbesucher

Für alle, die zum ersten Mal das Elbjazz Festival besuchen, haben wir einige praktische Tipps zusammengestellt:

  • Bequeme Kleidung und wetterfeste Ausrüstung sind ein Muss, da viele Konzerte im Freien stattfinden.
  • Sei früh da und sichere dir die besten Plätze damit du das Festival in vollen Zügen genießen kannst.
  • Nutze die offiziellen Festival-Apps und Social Media, um doch live über aktuelle Änderungen und Highlights zu informieren.

Praktische Informationen und Links

Für weitere Informationen besuche die offizielle Website des Elbjazz Festivals sowie die dazugehörigen Social Media Kanäle. Dort findest du alle Details zu Tickets, Preisen und Verkaufsstellen. Bei Fragen stehen Ihnen die Kontaktmöglichkeiten auf der Website zur Verfügung. Nutzen Sie die bereitgestellten Links, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und keine wichtigen Updates zu verpassen.

Die 5 besten Hotels in der Nähe des Elbjazz Festivals

Wenn du das Elbjazz Festival 2024 in Hamburg besuchst und eine komfortable Unterkunft in der Nähe suchst, empfehlen wir die eines dieser fünf Hotels, in denen du die perfekte Mischung aus Luxus und Bequemlichkeit findest, zu buchen:

Schenke deinen Liebsten eine Reise zum Elbjazz Festival 2024 in Hamburg

Ein Reisegutschein von Experiencegift ist das perfekte Geschenk für einen Aufenthalt in Hamburg zum Elbjazz Festival und zeigt deinen Liebsten, wie sehr du ihre Leidenschaft für Musik und unvergessliche Erlebnisse schätzt. Mit einem Hotelgift-Gutschein können sie aus einer Vielzahl erstklassiger Hotels in Hamburg (oder weltweit) wählen, sodass sie eine Unterkunft finden, die genau ihren Bedürfnissen und Vorlieben entspricht. Ob luxuriöses Fünf-Sterne-Hotel oder charmantes Boutique-Hotel – die Flexibilität des Gutscheins sorgt dafür, dass ihre Festivalreise nicht nur musikalisch, sondern auch komfortabel und stilvoll wird.

Der Gutschein lässt sich einfach einlösen und bietet die Freiheit, das Reisedatum und die Unterkunft selbst zu wählen. So können deine Liebsten das Elbjazz Festival in vollen Zügen genießen, ohne sich um die Logistik der Übernachtung Gedanken machen zu müssen. Zudem ist der Hotelgift-Gutschein weltweit gültig, sodass er auch nach dem Festival weiterhin wertvoll bleibt. Schenke mit Hotelgift eine unvergessliche Zeit in Hamburg und ein Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.