Die Weihnachtsmärkte in Wien gehören zu den bekanntesten und schönsten in Europa und ziehen jährlich zahlreiche Besucher in die österreichische Hauptstadt. Wenn du Wien zur Weihnachtszeit besuchen möchtest, findest du hier unseren umfassenden Leitfaden, um das Beste aus deinem Aufenthalt herauszuholen und die festliche Atmosphäre der Wiener Weihnachtsmärkte zu genießen.
Wann beginnen die Weihnachtsmärkte in Wien 2024?
Die Wiener Weihnachtsmärkte öffnen dieses Jahr zwischen dem 8. November 2024 und dem 6. Januar 2025. Je nach Markt sind die Öffnungszeiten allerdings unterschiedlich. Am 8. November öffnet der erste Weihnachtsmarkt in Wien und am 16. öffnet der letzte. Die meisten Märkte schließen nach dem 26. Dezember 2024. Genauere Infos pro Weihnachtsmarkt findest du unten.
Unser Leitfaden für deinen Besuch in Wien zur Weihnachtszeit
- Die 6 schönsten Weihnachtsmärkte in Wien
Der Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz
Der Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn
Der Spittelberg Weihnachtsmarkt
Der Altwiener Christkindlmarkt auf der Freyung
Der Weihnachtsdorf am Maria-Theresien-Platz
Der Belvedere Weihnachtsmarkt - Veranstaltungen und Highlights zur Weihnachtszeit in Wien
- Weitere Weihnachtsmärkte in Wien
- Anfahrt zu den Wiener Weihnachtsmärkten
- Die schönsten Hotels in Wien zur Weihnachtszeit
- Häufig gestellte Fragen zum Wiener Weihnachtsmarkt
Die Wiener Weihnachtsmärkte verzaubern ihre Besucher mit einer einzigartigen Kulisse. Vom prunkvollen Rathausplatz bis hin zu kleinen, charmanten Märkten in den Wiener Bezirken bietet die Stadt eine Vielzahl von Weihnachtsmärkten, die du nicht verpassen solltest. Hier findest du alles Wissenswerte, damit dein Besuch unvergesslich wird.
Wusstest du schon? Die Schneekugel, die heutzutage zur Weihnachtsdekoration fest dazugehört, wurde in Wien erfunden. Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Idee zufällig vom Mechaniker Erwin Perzy entdeckt.
Entdecke die 6 schönsten Weihnachtsmärkte in Wien 2024
In Wien gibt es viele Weihnachtsmärkte über die ganze Stadt und umliegende Orte verteilt, aber um es dir etwas einfacher zu machen, stellen wir dir heute unsere 6 Favoriten genauer vor.
1. Der Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz



Der erste Markt auf unserer Liste ist der Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz. Er zählt zu den bekanntesten und traditionsreichsten Weihnachtsmärkten Europas und lädt bereits seit 1975 ein, in der Adventszeit den Charme Wiens in festlicher Atmosphäre zu erleben. Neben über 150 Ständen mit kunsthandwerklichen Geschenken und kulinarischen Köstlichkeiten gibt es hier auch eine 150qm große Eisfläche für Kinder, ein Riesenrad und Blaskonzerte. Der Markt ist ein wunderbarer Ort, um in die Weihnachtsstimmung einzutauchen und die funkelnden Lichter sowie den Duft von Lebkuchen zu genießen.
- Was wir lieben: Die beeindruckende Beleuchtung und der riesige Weihnachtsbaum
- Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz Öffnungszeiten: 16. November bis 26. Dezember 2024
- Adresse: Rathausplatz, 1010 Wien
2. Der Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn



Vor der beeindruckenden Kulisse des Schlosses Schönbrunn erwartet dich ein Weihnachtsmarkt, der die Pracht der kaiserlichen Residenz mit festlichem Glanz verbindet. Seit 1994 zieht der Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn mit seinen handgefertigten Kunstwerken und traditionellen Weihnachtsdekorationen Besucher aus aller Welt an. Hier findest du nicht nur stilvolle Geschenke, sondern kannst auch das stimmungsvolle Kulturprogramm mit Chören und Bläserensembles genießen. Für die jüngeren Besucher gibt es Bastel-Workshops, in denen sie eigene weihnachtliche Kunstwerke schaffen können, sowie eine kleine Eislaufbahn inmitten der Stände, der für Kinder kostenlos ist. Außerdem findest du hier ein Riesenrad, ein Karussell und eine Kindereisenbahn. Nach einem Rundgang lässt sich die einzigartige Atmosphäre bei einem Punsch und einem Blick auf das Schloss besonders gut genießen.
- Was wir lieben: Die historische Atmosphäre und das vielfältige Angebot für Kinder
- Schloss Schönbrunn Weihnachtsmarkt Öffnungszeiten: 08. November 2024 bis 06. Januar 2025
- Adresse: Schloss Schönbrunn, 1130 Wien
3. Der Spittelberg Weihnachtsmarkt



Nummer drei auf unserer Liste der schönsten Wiener Weihnachtsmärkte ist der Weihnachtsmarkt am Spittelberg. Dieser Markt verzaubert mit seinem charmanten Flair inmitten der historischen Gassen des gleichnamigen Viertels. Hier, abseits der großen Touristenströme, erlebst du einen Weihnachtsmarkt, der auf Kunsthandwerk und regionale Spezialitäten spezialisiert ist. Seit den 1990er Jahren hat sich der Markt als ein Geheimtipp für all jene etabliert, die in gemütlicher Atmosphäre nach besonderen Geschenken suchen. Handgemachter Schmuck, Keramik und kulinarische Köstlichkeiten aus Österreich erwarten dich an den liebevoll gestalteten Ständen. Auch hier gibt es ein unfangreiches Kinderprogramm mit einem Adventkino, einem Puppentheater und einem Workshop zum Keksebacken. Ein Besuch hier lädt dazu ein, den Weihnachtszauber in entspannter und geselliger Atmosphäre zu erleben.
- Was wir lieben: Handgemachte Unikate und das alternative Flair
- Weihnachtsmarkt am Spittelberg Öffnungszeiten: 16. November bis 23. Dezember 2024
- Adresse: Spittelberggasse, 1070 Wien
4. Der Altwiener Christkindlmarkt auf der Freyung



Der Altwiener Christkindlmarkt auf der Freyung ist ein Ort, an dem du den Zauber der Wiener Weihnachtstradition hautnah erleben kannst. Bereits seit 1772 gibt es auf diesem historischen Platz einen Weihnachtsmarkt, der heute vor allem für sein hochwertiges Kunsthandwerk bekannt ist. Hier findest du traditionelle Krippenfiguren, handbemalte Christbaumkugeln und vieles mehr. Ein besonderer Höhepunkt ist der stimmungsvolle Adventkalender auf der Leinwand, der täglich ein neues Fenster öffnet. Inmitten der historischen Gebäude kannst du dich vom einzigartigen Charme dieses Marktes und der musikalischen Untermalung verzaubern lassen.
- Was wir lieben: Die historische Kulisse und die besondere Handwerkskunst
- Altwiener Christkindlmarkt auf der Freyung Öffnungszeiten: 15. November bis 23. Dezember 2024
- Adresse: Freyung, 1010 Wien
5. Das Weihnachtsdorf am Maria-Theresien-Platz



Zwischen dem Kunst- und dem Naturhistorischen Museum liegt das Weihnachtsdorf am Maria-Theresien-Platz, das dich mit seiner festlichen Atmosphäre empfängt. Seit seiner Eröffnung begeistert dieser Weihnachtsmarkt mit einer Mischung aus Tradition und Moderne. Rund 70 Stände bieten eine breite Auswahl an Kunsthandwerk und weihnachtlichen Köstlichkeiten. Besonders stimmungsvoll wird es, wenn Chöre und Musikgruppen ihre festlichen Klänge vortragen. Kinder kommen hier ebenso auf ihre Kosten: Es gibt ein Kinderkarussell und verschiedene Bastelangebote, die für weihnachtliche Vorfreude sorgen.
- Was wir lieben: Die beeindruckende historische Kulisse zwischen den beiden Museen und die Vielfalt der handgemachten Produkte
- Weihnachtsmarkt Maria-Theresien-Platz Öffnungszeiten: 13. November bis 26. Dezember 2024
- Adresse: Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien
6. Der Belvedere Weihnachtsmarkt



Der letzte Weihnachtsmarkt auf unserer Liste ist der Schloss Belvedere Weihnachtsmarkt. Vor der prachtvollen Kulisse des Oberen Belvedere findest du mit ihm einen der elegantesten Weihnachtsmärkte Wiens. Der Belvedere Weihnachtsmarkt lädt seit 2012 dazu ein, die festliche Stimmung im barocken Ambiente zu genießen. Kunsthandwerk und weihnachtliche Delikatessen stehen im Mittelpunkt dieses Marktes, der mit seinen erlesenen Produkten und einem Kulturprogramm beeindruckt. Besonders schön ist der Ausblick auf das beleuchtete Schloss, der diesen Weihnachtsmarkt zu einem unvergesslichen Erlebnis macht und dich in ein Märchen abtauchen lässt. Ein Spaziergang durch den Park des Belvedere, umrahmt von funkelnden Lichtern, rundet den Besuch perfekt ab.
- Was wir lieben: Die beeindruckende Kulisse des Schlosses Belvedere und die festlich dekorierten Stände
- Öffnungszeiten: 15. November - 26. Dezember 2024
- Adresse: Schloss Belvedere, 1030 Wien
Weitere Infos für einen weihnachtlichen Aufenthalt in Wien
Veranstaltungen in Wien in und nach der Weihnachtszeit
Mozart & Strauss im Kursalon zu Weihnachten
Die Weihnachtsgala im Kursalon Wien lädt dich zu einem festlichen Abend voller klassischer Musik von Mozart und Strauss und einem 4-Gänge Dinner ein. In den eleganten Sälen des historischen Gebäudes erlebst du das Wiener Flair hautnah, während ein Orchester die schönsten Werke der beiden Komponisten zum Besten gibt. Die festlich geschmückte Umgebung und die virtuose Darbietung machen dieses Konzert zu einem besonderen Highlight der Weihnachtszeit.
Adventkonzerte im Stephansdom
Die Adventkonzerte im Wiener Stephansdom sind ein einzigartiges Erlebnis, das die Vorweihnachtszeit mit festlichen Klängen bereichert. Inmitten der beeindruckenden gotischen Architektur des Doms erklingen klassische Werke und weihnachtliche Melodien, die dich in eine besinnliche Stimmung versetzen. Die besondere Akustik des Stephansdoms und die feierliche Atmosphäre schaffen einen unvergesslichen Rahmen für diese musikalischen Momente. Wenn du eine ruhige Auszeit vom Trubel der Stadt suchst, sind die Adventkonzerte im Stephansdom der perfekte Ort, um die Vorfreude auf Weihnachten zu genießen.
Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker
Das Wiener Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker ist ein musikalisches Highlight, das die Welt zum Jahresbeginn verzaubert. Jedes Jahr am 1. Januar wird das prachtvolle Konzert aus dem goldenen Saal des Musikvereins übertragen und begeistert Zuschauer in über 90 Ländern digital. Die Musik von Johann Strauss und seinen Zeitgenossen sorgt für einen festlichen und schwungvollen Start ins neue Jahr. Wenn du das Glück hast, vor Ort zu sein, erlebst du eine einzigartige Atmosphäre, in der Tradition und musikalische Perfektion aufeinandertreffen. Es ist ein unvergessliches Erlebnis und der perfekte Weg, um das neue Jahr mit einem Hauch Wiener Eleganz zu beginnen.
Wiener Eistraum
Dieses Highlight findet zwar erst nach Weihnachten statt, ist aber dennoch einen Besuch im Winter in Wien wert. Der Wiener Eistraum verwandelt den Rathausplatz in eine märchenhafte Eislandschaft und ist ein Highlight für alle Eislauf-Fans. Jedes Jahr ab Januar, und ungefähr bis März, kannst du auf der riesigen, romantisch beleuchteten Eisfläche deine Runden drehen und durch den verschlungenen Pfad im Park gleiten. Ob du Anfänger oder erfahrener Schlittschuhläufer bist, hier ist für jeden etwas dabei – und für eine kurze Pause gibt es wärmende Getränke und Snacks an den umliegenden Ständen. Besonders in den Abendstunden, wenn die Lichter der Stadt funkeln, wird der Wiener Eistraum zu einem unvergesslichen Wintererlebnis.
Welche Weihnachtsmärkte gibt es noch in Wien?
Neben den berühmten großen Weihnachtsmärkten in Wien gibt es noch viele weitere, kleinere Märkte, die ihren ganz eigenen Charme haben. Von stimmungsvollen Plätzen in der Innenstadt bis hin zu versteckten Märkten in den äußeren Stadtteilen – Wien bietet eine Vielzahl an festlichen Erlebnissen abseits der großen Touristenströme. Wir haben eine Liste mit den weniger bekannten, aber dennoch sehenswerten Weihnachtsmärkte, die du während der Adventszeit nicht verpassen solltest, zusammengestellt.
- Prater Wintermarkt: Der Wintermarkt im Wiener Prater bietet neben stimmungsvollen Ständen auch ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm mit Live-Musik und einem Riesenradblick.
- Christkindlmarkt auf dem Hof in Wien: Dieser traditionelle Weihnachtsmarkt im Herzen Wiens auf dem Michaelerplatz bietet Kunsthandwerk und kulinarische Spezialitäten vor einer historischen Kulisse.
- Christkindlmarkt Hirschstetten: Inmitten der Blumengärten Hirschstetten lädt dieser Markt mit weihnachtlicher Dekoration und einem großen Krippenpfad zum gemütlichen Bummeln ein.
- Adventmarkt am Karlsplatz: Der Weihnachtsmarkt am Karlsplatz zeichnet sich durch sein künstlerisches Flair aus, mit handgefertigtem Kunsthandwerk und Bio-Köstlichkeiten in einzigartiger Atmosphäre.
- Weihnachtsmarkt am Stephansplatz: Vor dem beeindruckenden Stephansdom befindet sich dieser Markt, der hochwertige Handwerkskunst und regionale Spezialitäten anbietet.
- Christkindlmarkt Wilhelminenberg: Mit einer fantastischen Aussicht über Wien lockt dieser kleinere, charmante Weihnachtsmarkt auf dem Wilhelminenberg, perfekt für eine ruhige Auszeit vom Trubel.
Anfahrt zu den Wiener Weihnachtsmärkten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Wenn deine Unterkunft nicht gerade neben einem der Weihnachtsmärkte in Wien liegt, empfiehlt es sich bei längeren Strecken das öffentliche Verkehrsnetz der Stadt zu nutzen. Wir haben dir die besten Linien, die zu den schönsten Weihnachtsmärkten Wiens fahren, zusammengestellt.
Markt | Linie & Haltestelle |
---|---|
Wiener Christkindlmarkt am Rathaus | Linien 1, 71, D, U2Z: Haltestelle Rathausplatz / Burgtheater Linie U2: Parlament |
Weihnachtsmarkt am Schloss Schönbrunn | Linie U4: Schönbrunn Linie 10, 60: Schönbrunn |
Spittelberg Weihnachtsmarkt | Linie U3: Volkstheater Linie 49: Stiftgasse |
Christkindlmarkt auf der Freyung | Linie U2, U3: Herrengasse Linie 1, D: Schottentor |
Weihnachtsdorf am Maria-Theresien-Platz | Linie U2, U3: Volkstheater Linie D, 1, 2: Dr.-Karl-Renner-Ring |
Belvedere Weihnachtsmarkt | Linie D: Schloss Belvedere Linie 18, O: Quartier Belvedere |
Die schönsten Hotels in Wien zur Weihnachtszeit
- Hotel Sacher Wien (★★★★★): Das legendäre Hotel Sacher ist nicht nur für seine berühmte Sachertorte bekannt, sondern bietet auch eine luxuriöse Atmosphäre im Herzen Wiens. Nur wenige Minuten zu Fuß vom Christkindlmarkt am Rathausplatz entfernt, ist es eine ideale Wahl für deinen Aufenthalt zur Weihnachtszeit.
- The Leo Grand (★★★★★): The Leo Grand liegt direkt im historischen Zentrum, direkt am Stephansdom und dem Weihnachtsmarkt am Stephansplatz entfernt. Das elegante Design und die luxuriösen Annehmlichkeiten machen es zu einer exzellenten Wahl, wenn du ide festliche Stimmung Wiens in modernem Ambiente erleben möchtest.
- Hotel Kaiserhof Wien (★★★★): Das Hotel Kaiserhof besticht durch seine zentrale Lage in der Nähe des Karlsplatzes, wo der Adventmarkt künstlerisches Flair versprüht. Mit seinem gemütlichen Ambiente und herzlichem Service findest du hier die perfekte Kombination aus Tradition und Komfort für die Weihnachtszeit.
- Hollmann Beletage Design & Boutique Hotel (★★★★): Das Hollmann Beletage verbindet modernes Design mit Wiener Charme und liegt in der Nähe des Spittelberger Weihnachtsmarkts. Hier empfängt dich eine persönliche Atmosphäre und stilvollen Zimmer.
- Rioca Vienna Posto 2 (★★★): Das Rioca Vienna Posto 2 bietet eine lebendige und kreative Atmosphäre mit brasilianischem Touch, etwas abseits vom Trubel der Innenstadt, aber gut angebunden an die öffentlichen Verkehrsmittel. Es ist ideal für dich, wenn du eine gemütliche und dennoch urbane Unterkunft für deine Ausflüge zu den Wiener Weihnachtsmärkte suchst.
FAQ Spezial zu den Weihnachtsmärkten in Wien 2024
Wenn du noch mehr Fragen rund um die Wiener Weihnachtsmärkte hast bist du hier genau richtig. Wir beantworten dir die meist gestellten Fragen, damit du deinen weihnachtlichen Aufenthalt in Wien voll und ganz genießen kannst.
Wie viele Weihnachtsmärkte gibt es in Wien?
In Wien gibt es jedes Jahr zwischen 17 und 20 Weihnachtsmärkte mit bis zu 1.000 Ständen insgesamt. Da fällt die Auswahl schwer sich für einen zu entscheiden.
Welcher ist der schönste Weihnachtsmarkt in Wien?
Der schönste Weihnachtsmarkt in Wien ist für uns der Weihnachtsmarkt am Rathausplatz. Vor der beeindruckenden Kulisse des Wiener Rathauses findest du festlich geschmückte Stände, die Glühwein, Kunsthandwerk und weihnachtliche Leckereien anbieten. Besonders die romantische Beleuchtung, der riesige Weihnachtsbaum und die vielen Dekorationen im Rathauspark machen diesen Markt zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Wann ist der Weihnachtsmarkt in Wien?
Hier findest du eine Übersicht, wann die Weihnachtsmärkte in Wien 2024 öffnen:
Markt | Daten | Öffnungszeiten |
---|---|---|
Wiener Christkindlmarkt am Rathaus | 16. November bis 26. Dezember 2024 | Sonntag bis Donnerstag: 10:00-21:30 Uhr Freitag und Samstag: 10:00-22:00 Uhr 24.12.: 10:00-18:00 Uhr 25.12.-26.12.: 11:00-18:30 Uhr |
Weihnachtsmarkt am Schloss Schönbrunn | 08. November 2024 bis 06. Januar 2025 | 08.11.2024 - 23.12.2024: 10:00-21:00 Uhr 24.12.2024: 10:00-16:00 Uhr 25.12.2024 - 06.01.2025: 10:00-19:00 Uhr |
Spittelberg Weihnachtsmarkt | 16. November bis 23. Dezember 2024 | Montag bis Freitag: 14:00-21:30 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 11:00-21:30 Uhr |
Christkindlmarkt auf der Freyung | 15. November bis 23. Dezember 2024 | Täglich von 10:00-21:00 Uhr |
Weihnachtsdorf am Maria-Theresien-Platz | 13. November bis 31. Dezember 2024 | 13.11.-23.12.: Sonntag bis Donnerstag 11:00-21:00 Uhr, 13.11.-23.12.: Freitag bis Samstag 11:00-22:00 Uhr 24.12.: 11:00 - 16:00 Uhr 25.12.-30.12.: 11:00-19:00 Uhr 31.12.: 11:00-18:00 Uhr |
Belvedere Weihnachtsmarkt | 15. November bis 31. Dezember 2024 | 15.11.-23.12.: Sonntag bis Donnerstag 11:00-21:00 Uhr, 15.11.-23.12.: Freitag bis Samstag 10:00-21:00 Uhr 24.12.: 11:00 - 16:00 Uhr 25.12.-30.12.: 11:00-19:00 Uhr 31.12.: 11:00-18:00 Uhr |
Wie verschenkst du einen Aufenthalt in Wien zu Weihnachten?
Suchst du noch nach einem tollen Geschenk für deine Liebsten? Wie wär's denn mit einem Gutschein für einen Hotelaufenthalt in Wien? Mit Hotelgift verschenkst du Flexibilität und einzigartige Erinnerungen, denn die Beschenkten können aus mehr als 750.000 Hotels weltweit wählen, darunter unzählige in Wien. Du kannst den Gutschein außerdem ganz individuell gestalten indem du ein Foto und eine persönliche Nachricht an den Empfänger hinzufügst.